Solartechnik- Solaranlagen – Photovoltaik

Solartechnik oder auch Solarenergie haben die meisten schon gehört. Hierbei wird alles an Technik verstanden, was benötigt wird, um die Energie der Sonne zu nutzen. So ist zum einen es möglich, die thermische Energie zu nutzen, also die Solarthermie oder aber auch die Sonneneinstrahlung in elektrische Energie umzuwandeln. Bei Letzterem wird auch von Fotovoltaik gesprochen.

Die Sonne sendet jährlich 1119 Trillionen Kilowattstunden Energie. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, Solartechnik als erneuerbare Energie anzusehen und dafür zu sorgen, dass sie auch ausreichend genutzt wird. Aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung steht also genug Sonnenenergie für die Solartechnik zur Verfügung.

Arten der Solartechnik: Fotovoltaik

Wie schon weiter oben erwähnt, gibt es unterschiedliche Arten der Solartechnik. Die Fotovoltaik-Anlagen, die Sie bereits auf zahlreichen Dächern vorfinden, bestehen aus sogenannten Fotovoltaik-Modulen, die aus 60 bis 120 Solarzellen bestehen. Sobald das Sonnenlicht darauf fällt, bewegen sich die Elektronen im Inneren der Zellen und es kommt zu dem Stromfluss. Damit die Solarzellen viel Sonnenlicht aufnehmen können, werden deshalb die Fotovoltaik-Anlagen auf Dächern oder frei stehenden Flächen installiert. Wussten Sie, dass auch Fotovoltaik für die Stromversorgung im Weltall genutzt wird? Die Raumsonden und Raumstationen im Weltraum sind von jeglicher Energieversorgung die Erde abgeschnitten. Doch die Sonne ist in greifbarer Nähe. Deswegen wird auch hier auf Photovoltaik gesetzt.

Arten der Solartechnik: Solarthermie

Auch Solarthermie ist für private Haushalte geeignet, denn hier wird die Sonnenenergie genutzt, um thermische Energie umzuwandeln. So findet sich die Solarthermie auf Gebäuden zur Erwärmung von Brauch- und Heizwasser. Dabei werden sogenannte Flachkollektoren eingesetzt, sowie Vakuumröhrenkollektoren. Bei den Flachkollektoren erwärmt das Licht eine flache, wärmeabsorbierende Fläche, die innen mit Röhren durchzogen ist. In diesem befindet sich ein wärmeübertragendes Medium, dass die Wärme in den Heizkreislauf leitet. Vor allem in der Wüste wird viel auf Solarthermie gesetzt. Aber auch größere Firmen nutzen bereits die Möglichkeit, ihre Büroräume damit zu erwärmen oder Warmwasser zur Verfügung zu stellen. So gibt es auch einige Badethermen, die bereits ihr Wasser mit der Solarthermie erhitzen, sodass die Badegäste angenehme Badetemperaturen bekommen.

Lohnt sich die Solartechnik?

Sicherlich schreckt erst einmal der Anschaffungspreis von Solartechnik ab. Lassen Sie sich doch von uns ein Rechenbeispiel aufzeigen, ab wann es sich bei Ihnen rentiert, entweder eine Fotovoltaik oder eine Solarthermie einzubauen. Nehmen Sie heute noch mit uns Kontakt auf.