Heizungstechnik
Geht es um das Thema Heizungstechnik, versteht man hier die Funktionen und technischen Komponenten, die mit der Wärmeerzeugung, Wärmeabgabe und Wärmeverteilung zu tun haben. Die Zentralheizung ist dabei in Deutschland die am meisten genutzte Heizungstechnik. Es handelt sich hierbei um einen zentralen Wärmeerzeuger, der dabei vielfach Wasser erhitzt und das über ein Rohrsystem in die verschiedenen Räume leitet. Sobald die Wärmeverteilung erfolgt ist, wird über ein Heizkörper oder über die Flächenheizung die Wärme abgegeben. Das nun abgekühlte Wasser wird wieder zur Heizung zurück gepumpt und erneut erhitzt. Die Heizungstechnik umfasst dabei unterschiedliche Komponenten, wie beispielsweise den Wärmespeicher, die Umwälzpumpen, das Ausdehnungsgefäß und natürlich auch die Heizungsregelung. Da mit bei der Zentralheizung das Brauchwasser erhitzt